Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Sie langten

  • 1 anlangen / gelangen

    ошибки в образовании основных форм и в управлении глаголов из-за близости их значения и словообразовательной формы
    Итак:

    Wo langten sie an?

    Wohin gelangten sie?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > anlangen / gelangen

  • 2 anlangen

    (lángte án, ist ángelangt) vi
    1) (an / auf / in... (D) anlangen) ( передвигаясь) достичь цели, добраться до места назначения, прибыть, приехать, прийти куда-л.

    Hoffentlich lange ich morgen an meinem Reiseziel an. — Надеюсь, завтра я достигну цели моего путешествия.

    Endlich langten sie an ihrem Bestimmungsort an. — Наконец, они добрались до своего места назначения.

    Gegen Abend langten sie auf dem Gipfel des Berges an. — К вечеру они достигли вершины горы.

    Erst gestern ist er in dieser Stadt angelangt. — Только вчера он прибыл [приехал] в этот город.

    Es war schon dunkel, als wir in Rjasan angelangt waren. — Уже стемнело, когда мы прибыли [приехали] в Рязань.

    Sie waren glücklich, dass sie endlich zu Hause angelangt waren. — Они были счастливы, что наконец добрались до дому.

    2) (bei etw. (D) anlangen) продвинуться, дойти до (какого-л. пункта, места в обсуждении, чтении, изложении)

    Wir sind heute beim letzten Abschnitt unseres Textes angelangt. — Мы дошли сегодня до последнего раздела нашего текста.

    Nun sind wir beim dritten Punkt unserer Tagesordnung angelangt. — Итак, мы дошли до третьего пункта нашей повестки дня.

    Sie sind erst bei der vierten Lektion des Lehrbuches angelangt. — Они дошли только ещё до четвёртого урока (учебника).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > anlangen

  • 3 zulangen

    w (h) l.
    a) налегать на еду. Sie waren hungrig und langten kräftig [tüchtig] zu!
    б) угощаться. Bitte, langen Sie doch zu!
    Sie stellte belegte Brötchen auf den Tisch und forderte uns zum Zulangen auf.
    2. налечь на работу. Unser neuer Handwerker kann zulangen!
    Die Mutter kann doch nicht nur alles allein machen. Der Sohn muß auch zulangen.
    3. ударить. Sie hat ihn so in Wut gebracht, daß er zugelangt hat.
    4. схватить. Auf dem Markt gab es billiges Obst, ich habe schnell zugelangt.
    5. meppum. огран. хватать. "Hast du viel Arbeit?" — "Es langt zu."
    Das Geld langt diesen Monat wieder nicht zu.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zulangen

См. также в других словарях:

  • Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 — Russisch Türkischer Krieg von 1853 56. I. Einleitung. Das Übergewicht Rußlands im Orient u. die dadurch entstehende Gefahr für den Bestand des Türkischen Reichs war längst ein Gegenstand der Besorgniß für die europäischen Großmächte gewesen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neuenburg [2] — Neuenburg (Neufchâtel, Neuchâtel, spr. Nöschatell), seit 1815 der 21. Canton der Schweizerischen Eidgenossenschaft, grenzt nördlich u. östlich an den Canton Bern u. den Neuenburger See, südlich an den Canton Waadt u. westlich an das französische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zulangen — handgreiflich werden; gewalttätig werden; tätlich werden (gegen) * * * zu||lan|gen 〈V. intr.; hat〉 1. = zugreifen (4) 2. 〈umg.〉 genügen, reichen, langen ● hast du viel Arbeit? es langt zu! 〈umg.〉; bitte langen Sie zu! (Aufforderung beim Essen);… …   Universal-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Parīs [1] — Parīs, 1) Arrondissement im französischen Departement Seine; enthält blos die Stadt Paris nebst Umgebung; 2) Hauptstadt des Kaiserreichs, des Departements u. des Arrondissements. P. ist Residenz des Kaisers, Centralpunkt aller Ministerien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»